Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen und Anforderungen für das Coaching-Programm zwischen dem Coach, Eliane Rychener (nachfolgend „Ich“ genannt) und dem Klienten fest. Das Ziel des Coachings ist es, den Klienten bei der Erreichung seiner persönlichen und beruflichen Ziele zu unterstützen und zu begleiten. Mit der Anmeldung bzw. Terminvereinbarung (schriftlich oder telefonisch) für eine meiner angebotenen Leistungen werden die nachfolgenden Bedingungen anerkannt.
2. Leistungen
Ich führe Coaching und Beratungen nach individuellen Vereinbarungen durch, sowie Workshops und sonstige Leistungen. Dabei begleite und führe ich die Kunden wertschätzend, achtsam und auf Augenhöhe durch die angebotenen Entwicklungsprozesse. Die Veränderungsarbeit wird vom Klienten selbst geleistet. Wichtigste Voraussetzung für ein erwünschtes Ergebnis ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion.
3. Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, alle Informationen, die während des Coachings zwischen Coach und Klient ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln. Der Coach wird diese Informationen nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Klienten an Dritte weitergeben.
​4. Honorar
Der Klient verpflichtet sich, das Honorar vor Beginn des Coachings zu entrichten. Zahlungen können per Überweisung oder Twint erfolgen.
Die Termine werden in gegenseitiger Absprache festgelegt und sind beidseitig verbindlich. Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vorher abgesagt, wird das volle Honorar verrechnet. Einer Rückerstattung des Honorars ist nicht möglich, es sei denn,
Ich kann das Coaching-Programm aus triftigen Gründen nicht durchführen.
5. Verantwortlichkeit des Klienten
Der Klient verpflichtet sich, pünktlich zu den vereinbarten Sitzungen zu erscheinen.
Der Klient ist für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich und akzeptiert, dass ich keine Garantie für den Erfolg des Coachings geben kann.
Der Klient verpflichtet sich, dem Coach ehrliche und genaue Informationen zur Verfügung zu stellen.
6. Störungen
Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden oder Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen. Ich erlaube mir, im Falle einer psychischen Erkrankung, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
Mein Coaching ersetzt keinen Notar oder Rechtsanwalt. Für juristische Fachfragen ist Ihr Anwalt oder Notar zuständig.
7. Kündigung
Beide Parteien können diesen Vertrag jederzeit durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei kündigen. Bereits bezahlte Honorare für noch nicht erbrachte Sitzungen werden zurückerstattet.
8. Haftungsausschluss
Ich übernehme keine Verantwortung oder Haftung für jegliche direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die dem Klienten während des Coachings entstehen können.
Ein Erfolg ist weder garantiert noch geschuldet.
Der Klient ist sich bewusst, dass er das Coaching eigenverantwortlich nutzt.
9. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder sollten sich im Vertrag Lücken herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Das Urheberrecht an allen Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und sonstiger Materialien verbleibt beim mir und darf nicht vervielfältigt und veröffentlicht werden.
10. Gerichtsstand
Es gilt der Gerichtsstand Langenthal